07.12.2023

Zusammenarbeit mit unseren Banken

Die Alteno Solar AG arbeitet mit verschiedenen Banken zusammen, vor allem sochen, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen und unterstützen.

Im Film der BKB gibt Geschäftsleiter Lukas Herzog Auskunft zum neuen Rahmen- und Nachhaltigkeitskredit der BKB, der ökologische sowie ökonomische Aspekte erfüllt und damit im Sinne der Alteno Solar AG ist.

Beitrag/Video auf LinkedIn anschauen.

31.10.2023

Start Bau PV-Anlage Schulhaus Margelacker

Dieser Anlagekomplex wird im Jahr 2024 aus drei PV-Anlagen bestehen: der Altanlage auf dem Hauptgebäude und den beiden neuen Anlage auf dem Turnhallendach und Nebengebäude.

Begonnen haben die Arbeiten an der Turnhalle. Die Begrünung musste abgetragen werden (vgl. Beitrag unten). Die Module werde auf den Sheds plano verlegt. Zum Einsatz kommt eine speziell belastbare Unterkonstruktion von K2. Diese Verteilt die Last auf die Träger der Halle. Zwischen den Sheds werden die Module Ost-West verlegt. Eine ausgeklügelter String-Verteilung ermöglicht es, auch in den tiefer gelegenen Teilen des Dachs Strom zu ernten.

Die auffällig robusten 5 m langen Schienen von K2.

14.08.2023

PV-Anlage auf ehemaligem Kunstwerk

An der Chrischonastrasse in Basel erstellt die Alteno Solar AG auf einem ehemaligen Kunstwerk eine PV-Anlage. Die blaue Installation aus Keramikplättchen ist auf Google Maps noch gut zu sehen. Sie lag auf dem Dach eines Atriumgebäudes in einem Innenhof im Kleinbasel. Die Herausforderung ist die geringe Neigung der Fläche. Die Glas-Glas-Module werden im Kreuzverbund (Unterkonstruktion [UK] wird zusätzlich einmal um 90° gedreht montiert) auf die Betonfläche verlegt. Mit dieser Installationsart lassen sich kleine Höhenunterschiede leichter und schneller ausgleichen, als wenn überall «geschiftet» werden muss. Dabei dürfen die Module die UK nicht berühren, sie halten nur in den Klammern. Spezialschrauben verhindern das Eindringen von Wasser in die Bohrlöcher der UK.

Die bifazialen Glas-Glas-Module von Luxor haben eine Leistung von 400 Wp, gesamthaft resultiert eine ZEV-Anlage (Strom wird im Gebäude verbraucht) von 96 kWp Leistung. Montage durch die CKW Gebäudetechnik.

Gut zu sehen: Die blauen Quadrate der Basler Künstlerin Renée Levi, auf welche die neue PV-Anlage zu liegen kommt.

16.06.2023

Fast 300 kWp Strom für Seniorenheim

Leistungsstarke PV-Module machen es möglich! Trotz einer stark parzellierten Dachlandschaft passen 287 kWp auf die Dächer des Seniorenheims Gritt in Niederdorf im Waldenburgertal. Die Anlage ist auf drei Dächer verteilt: Steildach, Verbindungstrakt und Hauptgebäude. Die Eigenverbrauchsquote wird gegen 70% erreichen. Eingesetzt werden Module von Axitec, vier Sungrow-Wechselrichter und die Unterkonstruktion K2 für das Schrägdach und Dome 6 – ebenfalls von K2 – für die Flachdächer.

Verlegen der Unterkonstruktion K2 im Kreuzverbund auf dem Westdach

01.04.2023

PV-Care wächst weiter!

Kein Aprilscherz! Unsere Dienstleistung PV-Care – die technische Betriebsführung mit unserem Leitstand Smartblue – wächst weiter: Wir konnten die Betreuung der PV-Anlagen des Kantons Basel-Landschaft übernehmen.

Die Geschäftsleitung

Cookie Einstellungen

  • Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

    Hierzu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, Cookies für anonyme Statistikzwecke und Cookies für Externe Medien.

    Nachfolgend können Sie entweder alle Cookies oder nur essenzielle Cookies akzeptieren. Zudem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

    Bereits getätigte Einstellungen können Sie später jederzeit ändern/widerrufen, indem Sie auf den Link «Cookies» in der Fusszeile klicken.

  • Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten: